- +43 676 568 00 89
- kindergarten@benedictus.at
- Mo. – Do., 07.00 – 17.00h | Fr. 07.00 – 16.00h
Über uns
Finden Sie heraus, wer wir sind, und wofür wir stehen.
Träger und Erhalter
Träger des Benedictus-Kindergartens ist die Vereinigung der Katholischen Kindertagesheime (Freyung 6/1/2/3, 1010 Wien; www.kkth.at), Erhalter des Benedictus-Kindergartens ist die gemeinnützige und mildtätige Benedictus GmbH (Liebhartstalstraße 52, 1160 Wien)
Warum Ihr Kind den Benedictus KiGa besuchen sollte
Im Benedictus-Kindergarten stehen die Bedürfnisse und Interessen Ihres Kindes im Mittelpunkt.
In einem stabilen und sicheren Rahmen kann Ihr Kind seine sozialen Kompetenzen entfalten.
Die religiös-ethische Bildung durch die Vermittlung christlicher Werte, Normen und Traditionen liegt uns am Herzen. Wir feiern die kirchlichen Feste des Jahreskreises und geben den Kindern auch die Möglichkeit etwas über die Traditionen anderer Kulturen und Religionen zu erfahren.
Bewegung sehen wir als einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden physischen und psychosozialen Entwicklung, welche vor allem auf dem großzügigen Außengelände gefördert wird.
Eine musische Sensibilisierung durch Singen, Tanz oder das erstes Probieren von ORFF-Instrumenten ist uns ebenso wichtig wie die Förderung der kreativen und künstlerischen Talente Ihres Kindes (im Mal- und Gestaltungsbereich, aber auch im Rahmen von Rollenspielen und kleinen „Theateraufführungen“)
Zusatzangebote wie Logopädie, Ergotherapie und Sexualpädagogische Begleitung runden unser Angebot ab und garantieren die individuelle und ganzheitliche Förderung Ihres Kindes.
Pädagogisches Konzept/Schwerpunkte
In Anlehnung an den Bildungsplan der Stadt Wien, den Bundeländer übergreifenden Bildungsrahmenplan, das Berliner Modell und den religionspädagogischen BildungsRahmenPlan, sehen wir das Kind als von Natur aus lernbereit und neugierig.
Bildung ist ein individueller und dynamischer Prozess, der vom Kind selbst ausgeht und von den PädagogInnen durch die Rahmenbedingungen unterstützt und begleitet wird.
Wir fördern aus einer ganzheitlichen Sicht des Kindes heraus seine individuellen Bildungsprozesse im Bereich der sozialen Kompetenzen, religiös-ethischen Bildung, Bewegung, musischen Erziehung, Kreativität und Kunst, Sprachförderung und mathematischen Bildung.
Eine gute und aktive Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen, erachten wir als essenziell für die bestmögliche Förderung Ihres Kindes.
Logo
Unser Logo birgt eine doppelte Symbolik in sich: Kinder, die den Fokus unserer Arbeit ausmachen und das Kreuz, das auf die christlichen Werte in der Erziehung in unseren Einrichtungen hinweist.
Zwei Kinder, die zusammenhalten. Sie sind ein Symbol für Gemeinschaft. Sie halten zusammen, sie gehören zusammen, sie sind Teil einer Familie. Zwei Kinder, die sehr dynamisch sind, die hinaufschauen – in die Zukunft – und die sich über das Leben freuen. Zwei verschiedene, an Form, Farbe und Größe einzigartige Kinder.
Ein Kreuz, das für uns die Verwirklichung unseres Charismas bedeutet: Liebe zu unseren Nächsten und die Bereitschaft, ihnen zu dienen. Ein Kreuz, das uns an Jesus erinnert, der für uns ein Beispiel der Liebe und Achtung vor den Menschen ist, unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Ihn wollen wir nachahmen, für ihn und mit ihm wollen wir unseren Weg in der Arbeit mit den Kindern gehen.

Team
Joanna Stachowiak
Leitung
Karoline Donner
Leitung Stellvertretung
Kindergartengruppe 1
Anna-Lena Holzinger
Pädagogin
Valentina Mijajlovic
Assistentin
Lisa Stürzinger
Pädagogin
Kindergartengruppe 2
Karoline Donner
Pädagogin
Nina Burger
Assistentin
Familiengruppe
Helene Stöffelbauer
Pädagogin
Sabine Stürzinger
Assistentin
Kleinkindergruppe 1
Jasmin Maier
Pädagogin
Jeniffer Rosegger
Assistentin
Kleinkindergruppe 2
Birgit Grün
Pädagogin
Rajka Stojisavlevic
Assistentin
Katica Kulier
Assistentin
SpringerInnen
Karin Ivancic
Springerin Pädagogin
Reinigung
Stana Petrovic
Assistentin Reinigung